Hufabszess / Hufgeschwür

Zur Begriffsklärung vorweg: Hufgeschwür ist der umgangssprachliche Begriff, Hufabszess die medizinisch korrekte Bezeichnung. Beides meint jedoch das gleiche.
Ein Hufabszess ist ein ganz normaler Ausscheidungsprozess des Körpers so wie jeder andere Abszess auch. Dies findet dann statt wenn der Körper defektes Gewebe, Giftstoffe usw. abtransportieren muss, es aber über die regulären Ausscheidungswege Darm und Harn nicht schafft. Bei uns Menschen ist das grundsätzlich nicht anders. Wir haben ebenfalls oft Pickel auf der Haut - diese "entsorgen" ebenfalls auf diesem Wege Stoffe, die der Körper loswerden möchte. Normalerweise gehen derartige Abszesse am Kronrand auf, meist verbunden mit blutigem und eitrigen Ausfluss und verschließen sich von selbst wieder. Oft hat man dann einen quer zur Hufwand verlaufenden Spalt der sich auswächst und verschwindet. Dabei bricht die Hufwand dann oft aus, wenn der Querspalt zum Tragrand hin wandert. Das alles ist unkritisch und sieht nur unschön aus. Die Pferde laufen in der Regel unbeeindruckt von diesem Defekt.
Etwas anders sieht es aus, wenn der Abszess unter der Sohle sitzt, das Pferd schmerzbedingt lahmt und der Abszess nicht aufgeht. In diesem Falle rate ich dazu, einen Tierarzt herbeizuziehen, der dann ggf. den Abszess öffnet und dem Tier so die nötige Erleichterung verschafft.
Die Situation, dass Abszesse durch das Eintreten von Fremdkörpern entstehen gibt es auch. Allerdings ist das sehr, sehr selten.

Copyright © 2015 Dieter Hoy
Die natürliche Hufbearbeitung nach ONHC (Optimal Natural Hoof Care)
(auf deutsch "Optimale Natürliche Huf Pflege")
ONHC-Barhufmobil